
Wirtschaftsapéro 2025
Synergien statt Spannungen – das war die Kernbotschaft des 15. Thaler Wirtschaftsapéros, veranstaltet vom Naturpark Thal gemeinsam mit dem IHV Thal-Gäu-Bipperamt. Rund 280 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung verfolgten die spannenden Inputs der hochkarätigen Referentin Anja Wyden-Guelpa.
Zum Auftakt des 15. Thaler Wirtschaftsapéros sprachen Sandra Kolly, Dominique Becht, Präsident Naturpark Thal, und Anita Panzer, Moderatorin des Anlasses, über die Kunst, unterschiedliche Interessen zu vereinen.
Unternehmensidentität als Kompass
Einer der Höhepunkte des Abends war das inspirierende Referat von Anja Wyden Guelpa, Expertin für Transformation und Leadership und ehemalige Staatskanzlerin des Kantons Genf. «Eine klar definierte Unternehmensidentität ist als Orientierungspunkt für Entscheidungen und Prioritätensetzung zentral», so Wyden Guelpa
Während ihres Vortrags lud Anja Wyden Guelpa die Anwesenden immer wieder dazu ein, die Herausforderungen ihres Unternehmens zu reflektieren und gemeinsam zu überlegen, was den Kern ihres Unternehmens ausmacht. In interaktiven Sequenzen tauschten sich die Teilnehmenden über ihre Erfahrungen aus und entwickelten erste Lösungsansätze.
Förderpreis Nachhaltigkeit und Klimaschutz 2025 geht an die Grensol Group
Die Grensol Group wird sich bald mit einem ersten Standort im Papieriareal in Biberist niederlassen. Das Unternehmen hat sich auf die Rückgewinnung wertvoller Ressourcen aus Autoabfällen spezialisiert, darunter Stahl, Aluminium, Kupfer und Glas. Darüber hinaus stellt Grensol mittels eines innovativen Photolyseverfahrens aus Kunststoffabfällen Autoindustrie neue Polymere her. Durch den Einsatz moderner Technologien gelingt es dem Unternehmen, aus vermeintlichen Reststoffen wertvolle Ressourcen effizient zurückzugewinnen. Mit ihrem zirkulären Geschäftsmodell vereint Grensol wirtschaftlichen Erfolg mit ökologischer Verantwortung.
Dieser gemeinsame Anlass ist eine Kooperation des Naturparks Thal und SO nachhaltig. Er wird unterstützt vom Industrie- und Handelsverein Thal-Gäu-Bipperamt sowie der Kantonalen Standortförderung und ist mittlerweile ein «Jour fixe» für viele Unternehmerinnen und Unternehmer. Ausser hochkarätigen Rednern bietet der Wirtschaftsapero auch die perfekte Gelegenheit, das eigene Netzwerk zu pflegen.
Bilder von Noemi Tirro