Die zahlreichen Adventsmärkte und festlichen Veranstaltungen, die im Thal in den nächsten Wochen stattfinden, lassen Weihnachtsstimmung aufkommen. Samichlaus, Glühwein, Guetzli und stimmungsvolle Lichter, für jeden ist etwas dabei.
Der Naturpark Thal führt ein Bonussystem für die Erstellung von Kleinstrukturen ein. Das Errichten von Ast- und Steinhaufen wird neu vergütet. Der Naturpark Thal trägt somit einen wichtigen Teil zum schweizweiten Netzwerk für Hermelin, Mauswiesel und Iltis bei. Als Teil des vom Bundesamt für Umwelt lancierten Pilotprojekts zur Förderung der ökologischen Infrastruktur in Pärken werden seit 2016 neue Lebensräume geschaffen und erweitert.
Im Rahmen des Projekts «Natur im Siedlungsraum» sollen unbebaute Flächen in den Thaler Dörfern ökologisch aufgewertet werden. Das Ziel ist die Förderung der Biodiversität und eine Aufwertung des Ortsbilds. Eine naturnahe Umgebung hat zudem auch einen positiven Einfluss auf die Lebens- und Wohnqualität.
Die wunderschönen Landschaften des Naturpark Thal gibt es 2020 als Wandkalender, mit Bildern des Fotografen Yves Matiegka. Der Erlös des Kalenders fliesst in diverse Bildungsprojekte des Naturpark Thal.